Als ausgebildeter FN Trainer C und B
Fachrichtung Basissport, EQ Kinder- und Jugendarbeit
mit aktuell gültigen Lizenzen des
DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund)
und dem
BRFV (Bayerischen Landes-Reit- und Fahrverband)
und stetigen Fortbildungsmaßnahmen, Schulungen, sowie Seminaren (z.Bsp. Jungpferdeausbildung, Reiten/Fahren unterrichten, Kinder- und Jugendreitunterricht, Bodenarbeit, Betriebsmanagement, uvm.)
biete ich Kind-, Alters-, Leistungs- und Preisgerechte Lerneinheiten, bei denen der Spaß an Bewegung, Natur und am Pony nicht zu kurz kommt.
Dazu über 40 Jahre eigene Pferde, 25 Jahre Pferdestall in Eigenregie, Reiten im Turnier Leistungssport Springen und Dressur, ebenso Turnier Fahrsport. Im Freizeitbereich Wanderreiten- und -fahren, Jagdreiten, Gaudi-Veranstaltungen, Umzüge und Leonhardi-Ritte/fahrten.
Und nicht zu vergessen die Erfahrungswerte als Mutter zweier Kinder. All dies fließt ebenso an Erfahrung mit ein, in einen wertvollen Unterricht.
Wer einen Kurs oder ein Abzeichen, im Reiten oder Fahren machen möchte, sollte sich im Vorfeld genau über Angebot und Weiterentwicklung informieren.
Gerade im Bereich Kinder- und Jugendförderung ist dieser Aspekt wichtig. Die Ausbildung soll im Pferde Basissport zielführend und breit gefächert sein.
Spezialisierte Ausbildungsformen und besondere, wenig allgemein übliche Reitweisen sind keinesfalls sinnvoll.
Persönlichkeitsentfaltung und Entwicklung im Sektor Reitsport und Pferd bedürfen einer sehr guten und vielfältigen, neutralen, tierschutzrelevanten Einstellung von Ausbildern. Alle Möglichkeiten, die es Rund um das Thema Pferd gibt, sollen gerade Kindern und Jugendlichen, in allen Facetten mit Begeisterung und Freude vermittelt werden.
Ziele unserer Pony Spiel & Spaß Gruppen Ponylino®Club und Reiter Kid´s sind:
- Teamwork in der Gruppe.
- Kondition (Ausdauer, Durchhaltevermögen) und Koordination (vorausschauendes, geplantes Handeln, Übersicht gewinnen,) fördern.
- Motorische und sportliche Fähigkeiten ausbauen.
- Ängste abbauen (Selbstreflexion, Gefahrenvermeidung, Gefühl und Geschick für Situationen)
- Vermittlung von Wissen rund ums Pferd (Pferdesprache, Kommunikation, Körpersprache, Mimik, Gestik, Pflege, Haltung usw.).
- Natürlich darf der Spaß am Reiten nicht fehlen. Wir gestalten unser Programm lehr- und abwechslungsreich, aber auch die Kinder dürfen mitbestimmen was wir in der jeweiligen Einheit machen. Fördern, nicht überfordern, individuell angepasst.
- Die gemischten Gruppen bestehen aus jeweils 4 bis 8 Kinder.
- Die Reitstunden bzw. Spiel & Spaß Einheiten (Reiten, Fahren, Voltigieren) sind strukturiert und geplant aufgebaut, nach aktuellem methodisch, didaktischem Stand und den Unterrichtsempfehlungen der
Individuelle Termine bitte telefonisch oder über Kontaktformular anfragen. Danke.
Schnupperstunde?
einen GUTSCHEIN verschenken
warum nicht ?
